Tokio, Japan, und Brüssel, Belgien, 23. Juni 2017 – Asahi Photoproducts, ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung von Photopolymer-Druckplatten für den Flexodruck, und Correct-Touch Graphic Arts, der Alleinvertriebshändler für Asahi Flexodruckplatten in den USA, haben heute bekanntgegeben, dass eine Verpackung, die Dixie Graphics und Prolamina mit Asahi AWPTM Flexodruckplatten mit Pinning Technology for Clean Transfer zur Eigenwerbung produziert haben, bei den 2017 Excellence in Flexography Awards den ersten Platz in dieser Kategorie belegt hat. Der Wettbewerbsbeitrag, ein HD-Flexo-Wasserbeutel, ist die jüngste einer beeindruckenden Reihe von Auszeichnungen, die die Flexodruckplatten von Asahi im Jahr 2017 bei internationalen Veranstaltungen erhalten haben.
Die FTA-Preisrichter betonten, dass der Beutel „ein großartiges Farbliegen, gestochen scharfen Text und einen herausragenden Tonwertbereich aufweist. Insgesamt eine sehr beeindruckende Leistung.“
„Es wäre nahezu unmöglich gewesen, dieses Produkt in gleicher Qualität mit anderen Flexodruckplatten herzustellen“, sagt Dr. Dieter Niederstadt, Technical Marketing Manager bei Asahi Photoproducts Europe. „Unser Dank geht auch an Dixie Graphics für die Herstellung der qualitativ hochwertigen Druckplatten und an Prolamina für die herausragende Ausführung der Druckproduktion.“
„Dieser Award ist ein weiteres überzeugendes Beispiel für die hohe Qualität, die mit den Asahi Flexodruckplatten mit Pinning Technology for Clean Transfer erreicht werden kann“, sagt Scott Keran, Präsident von Correct-Touch Graphic Arts. „Wir sind stolz, in den USA der alleinige Distributor dieser erstaunlichen Produktlinie zu sein. Dieser Wettbewerbsbeitrag zeichnet sich durch seine sehr gute Farbdeckung, brillante Farben, ein komplexes Layout und eine deutlich lesbare Kleinschrift aus. Er ist ein hervorragendes Beispiel für das Leistungspotenzial der Flexodruckplatten von Asahi. Wir bedanken uns bei Dixie Graphics und Prolamina für die herausragende Arbeit bei der Herstellung dieses preisgekrönten Druckprodukts.“
Pinning Technology for Clean Transfer: Die Details
Die bei vielen Flexodruckplatten von Asahi eingesetzte Pinning Technologie for Clean Transfer erlaubt eine saubere Farbübertragung und verhindert, dass sich Druckfarbe auf der Plattenoberfläche aufbaut und an den Flanken von Rasterpunkten ansammelt. So sind weniger Reinigungsintervalle erforderlich und die Stillstandszeiten der Maschinen werden kürzer. Außerdem resultiert daraus eine starke Qualitätsverbesserung im Druck. Die mit den Druckplatten von Asahi erzielte hohe Registerhaltigkeit gewährleistet einen äußerst hochwertigen Druckprozess mit fester Farbpalette, so dass auf Sonderfarben weitestgehend verzichtet werden kann.
Weiterhin ermöglicht diese Technologie eine Kiss-Print-Einstellung im Druckspalt. Die speziell von Asahi entwickelte Polymerchemie zeichnet sich durch eine niedrige Oberflächenspannung aus, so dass eine gleichmäßige Farbbenetzung der Platte erreicht werden kann. Die Druckfarbe wird am Rande des Kontaktpunktes mit der Platte (Pinning-Point) zu Kügelchen geformt und weist somit einen großen Kontaktwinkel auf. Dadurch wird als Ergebnis eine sauberere und gleichmäßigere Farbübertragung von der Platte auf den Bedruckstoff erzielt, was den Flexodruckereien hilft, den immer höheren Qualitätsanforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Weitere Informationen zur Pinning Technology for Clean Transfer sowie zu anderen Flexodrucklösungen von Asahi Photoproducts Europe erhalten Sie auf www.asahi-photoproducts.com.
—ENDE—
Bildunterschrift
1. Gruppenfoto von CTGA, Asahi und Prolamina
2. Preisgekrönte Verpackung
3. Bild der preisgekrönten Verpackung
Über Asahi Photoproducts
Asahi Photoproducts ist eine Tochtergesellschaft der 1971 gegründeten Asahi Kasei Corporation. Der europäische Firmensitz befindet sich in Belgien. Asahi Photoproducts gehört zu den führenden Wegbereitern für die Entwicklung von Photopolymer-Flexodruckplatten. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Druckbranche durch Schaffung hochwertiger Flexodrucklösungen und kontinuierliche Innovationen im Einklang mit der Umwelt weiterzuentwickeln.